Немецкий язык (школьный тур) 2010-11              6 класс

 

Ergebnis

 

 Deine Nummer                   

 

 

Teil 1 Lesen

 

1. Lies den Text und markiere unten: richtig oder falsch.

 

Eine Sommernacht im Zelt

 

Endlich sind Sommerferien! Lisa hat am 6. Juli Geburtstag. Sie durfte ihre Freunde einladen: Sophie und Martin. Lisa hat von ihren Eltern ein Zelt bekommen, weil sie mit ihnen im August an die Ostsee fährt. Alle sitzen am Tisch und feiern. Da hat Mutti eine Idee: „Mädchen, wollt ihr nicht mal das Zelt ausprobieren?“ „Ja, toll!“, schreit Lisa. „Aber wie?“

„Wir bauen das Zelt im Garten auf und ihr könnt eine Nacht dort schlafen“, sagt Mutti.

„Kann Martin auch mit im Zelt schlafen?“, fragt Sophie. „Natürlich, Platz ist genug. Und da habt ihr vielleicht nicht so viel Angst, wenn Martin dabei ist“, meint Mutti. Aber Lisa ist sicher: „Wir und Angst? Nie im Leben!“ Die beiden Mädchen beginnen sofort mit den Vorbereitungen. „Was brauchen wir in einem Zelt, Lisa?“, fragt Sophie. „Auf jeden Fall Luftmatratzen, hm, und dann noch Limonade und Kartoffelchips. Stell dir vor, Sophie, wir können bis in die Nacht hinein sprechen und keiner schickt uns ins Bett“, sagt Lisa. Martin lacht: „Ihr denkt doch nur an Essen und Lachen. Und an eine Taschenlampe habt ihr wohl nicht gedacht? Es ist ganz schön dunkel in so einem Zelt. Ich bringe euch morgen eine.“

Am nächsten Tag packen die Mädchen alles, was sie mitnehmen, in einen Rucksack. Sophie will unbedingt ihre Plüschgiraffe mitnehmen. Lisa fragt ernst: „Du kannst wohl in einem Zelt nicht ohne Kuscheltiere schlafen?“ Aber dann steckt sie ihren Teddy auch in den Rucksack. Am Nachmittag kommt Martin. „Meine Eltern wollen nicht, dass ich im Zelt schlafe. Mutti meint, ich kann mich erkälten“, sagt er traurig.

Am Abend ist es so weit. Lisa und Sophie liegen im Zelt. Draußen ist es dunkel und still. Sophie fragt: „Hast du Angst, Lisa?“ „Nein, eigentlich ...“ Plötzlich heult es laut: „Huuuuhuuu!“ „Was war das, hast du das gehört?“, fragt Lisa und reißt die Augen auf. „Da!“ Die Mädchen sehen plötzlich ein Lichtstrahl über dem Zeltdach. Dann ist es wieder still. „Huuuhuuu!“ „Da ist es schon wieder, ich hab Angst! Ob wir ins Haus gehen?“, sagt Sophie. „Ach, Quatsch! Ich geh jetzt raus und schau nach, wie es aussieht.“ Gerade als Lisa den Zelteingang öffnet, klopft es aufs Zeltdach. Sie hören ganz deutlich das Gespenst heulen. Lisa springt raus und schreit laut:„Huuuuu!“ Sie sieht, wie ein weißes Gespenst über den Rasen rennt und sich hinter einem Baum versteckt. Lisa denkt: „Verstecken sich Gespenster etwa?“, und sie ruft laut: „Komm her, ich will dich kennen lernen!“ Sophie wird inzwischen auch neugierig. Das Gespenst heult noch einmal. „Die Stimme kenne ich doch!“, meint Sophie. „Martin!“, rufen die Mädchen. Martin kommt hinter dem Baum hervor. „Ihr habt mich ganz schön erschreckt“, sagt er. „Ich habe nicht gedacht, dass ihr so mutig seid!“ Bis Mitternacht hören Mutti und Vati noch Lachen und Flüstern im Zelt, und am nächsten Morgen erzählen Lisa und Sophie viel über die Nacht im Zelt.

 

 

 

Richtig

Falsch

1.

Lisa feiert ihr Geburtstag an der Ostsee.

 

 

2.

Lisas Mutter erlaubt den Freunden nicht im Zelt zu übernachten.

 

 

3.

Sophie und Lisa nehmen ihre Plüschtiere mit in den Zelt.

 

 

4.

Martin darf nicht mit den Mädchen im Zelt übernachten.

 

 

5.

Die Freunde sehen in der Nacht ein richtiges Gespenst.

 

 

6.

Das Gespenst  läuft weg.

 

 

7.

Sophie erkennt seinen Freund an der Stimme.

 

 

8.

Martin hat selbst Angst.

 

 

9.

Die Nacht im Zelt hat dem Kindern keinen Spaß gemacht.

 

 

10.

Am nächsten Morgen erzählen die Mädchen nichts von ihrer Angst.

 

 

 

 

_______Punkte

 

 

Teil 2 Lexik

Wähle das richtige Wort und schreibe es hinein.

Es ist Sonntag vormittag. Mutti steht in der Küche und ___________(1) das Mittagessen.

„Mutti! Wo ___________(2) denn die Schere?“, fragt Sandra.

„Das weißt du doch, auf meinem ___________(3)“, antwortet die Mutter.

Nach einer Weile ruft Sandra aus dem Kinderzimmer: „Kannst du mir ein Blatt Papier ___________(4)?“

„Ich gib dir eins, warte mal, ich habe nasse ___________(5)!“ ruft Mutti zurück.

„Und Leim ___________(6) ich auch“, ruft Sandra wieder.

„Ja, doch gleich!“, sagt Mutti. Sie gibt Sandra Papier und Leim.

Fünf Minuten später braucht Sandra Buntpapier.

Dann kommt Sandra in die ___________(7): „Mutti, weißt du nicht, wo meine neuen Faserstifte sind?“

„Das musst du doch selbst ___________(8), such mal im Kinderzimmer!“, sagt Mutti. „Und überhaupt, ich muss ___________(9) das Essen  kochen. __________(10) gehst mir ganz schön auf die Nerven!“

1 kocht                         isst                                       vorbereitet

2 legt                            liegt                                      sind

3 Kommode                 Tafel                                     Schreibtisch

4 geben                         nehmen                                haben

5 Arme                          Hände                                  Hand

6 habe                            brauche                                gebe

7 Küche                          Kinderzimmer                     Wohnzimmer

8 wissen                         kennen                                  erkennen

9 später                           jetzt                                      dann

10 du                              Sandra                                  die Tochter

 

_______Punkte

 

Teil 3 Grammatik

Wähle das richtige Wort und schreibe es hinein.

 

Der kleine Hans setzt sich an Papas Schreibtisch. Er ______________(1) einen Kuli. Er beginnt auf ______________(2) Blatt mit ernstem Gesicht zu schreiben.

„Was ______________(3) du da?“ fragt die Mutter Sie ________(4)verwundert.

-         Ich schreibe einen Brief ______________(5) Elsa.

-         Du ______________(6)ja doch noch nicht schreiben!

-         Da _____________(7) Hans ruhig.

-         Das spielt ______________(8)Rolle.

Hans _____________(9) nicht. Else kann auch noch _____________(10)lesen.

 

1 nehmt                                 nimmt                              nehme

2 ein                                       einem                              eines

3 mache                                 macht                               machst

4 ist                                        bist                                   seid

5 an                                         zu                                     für

6 kannst                                  kann                                 könnt

7 sagen                                   sagst                                  sagt

8 kein                                      keine                                keinen

9 lacht                                      lachst                               lache

10 nicht                                    nein                                 doch

 

_______Punkte

 

Teil 4 Landeskunde

Wähle die richtige Antwort auf die Fragen.

1. Welche Stadt ist die Hauptstadt der Schweiz?

a) Zürich      b) Luzern    c)    Bern

 

2. Wie viele Kantonen und Halbkantonen gibt es in der Schweiz?

a)  24           b) 26           c) 25

 

3. Welche Sprache spricht man in der Schweiz nicht?

a) Französisch   b) Rätoromanisch    c) Tschechisch

 

4.  Wer hat das Drama „Wilhelm Tell“ geschrieben?

a) Friedrich Schiller      b)  Heinrich Heine   c) J.W.Goethe

 

5. In welcher Stadt sind das Dürenhaus, das Verkehrsmuseum und das Spielzeugmuseum?

a) Nürnberg   b) Dresden   c) Weimar

Продолжение »

Создать бесплатный сайт с uCoz