Немецкий язык (школьный тур) 2010-11              7 класс

Ergebnis

 

     Deine Nummer                   

 

 

Teil 1

Lies den Text und markiere unten: richtig, falsch oder nicht im Text.

 

Deutschlands kleinste Schule steht in Deutschlands kleinster Gemeinde: 17 Männer, Frauen und Kinder leben hier. Ohne Supermarkt, ohne Kino und ohne Autos. Weit zur Schule haben es Tade, 13, und sein Bruder Erik, 7, die beiden Schulkinder von Gröde, nicht: Die Schule ist im Nachbarhaus.

Die Schule: das ist ein heller, freundlicher Klassenraum. Zwei größe Tische und drei Stüle stehen in der Mitte. An den Seiten Regale und Schränke mit Unterrichtsmaterial. Auch einen Computer gibt es hier. Bilder und Karten hängen an den Wänden. Für den Schulunterricht haben Tade und Erik die unterschiedlichsten Muscheln gesammelt, aufgeklebt und bezeichnet. In der Hallig-Schule gefällt es Tade sehr gut: „Mathe mag ich sehr gern, Deutsch auch. Wir spielen hier oft und haben viel Spaß. Doch manchmal kann Frau Fleeth, unsere Lehrerin, auch streng sein.“ Tades Berufswunsch steht schon fest: Wie sein Vater will er beim Amt für Land- und Wasserwirtschaft auf der Hallig arbeiten.

Der Unterricht ist nicht viel anders als auf dem Festland. Lehrplan und Lehrinhalte sind die gleichen. Tade geht in die 9., Erik in die 3.Klasse, wie auf dem Festland. Am Ende des Schuljahres müssen die Kinder auf der Hallig die gleichen Leistungen bringen wie alle anderen Kinder.

30- bis 50-mal im Jahr wird die Hallig überflutet. Man nennt das hier Land unter. Dann  ragen nur noch die Warften mit den Häusern aus dem Wasser. Und dann fällt auch die Schule aus. Denn der Schulweg zur Nachbarwarft ist dann im gurgelnden, schäumenden Wasser verschwunden.

 

 

richtig

falsch

nicht im Text

1

Deutschlands kleinste Schule befindet sich in einer kleinen Stadt

 

 

 

2

Die Schule ist im Wagen.

 

 

 

3

Es gibt viel Klassenräume.

 

 

 

4

An den Seiten sind Regale und Schränke mit Unterrichtsmaterial.

 

 

 

5

Frau Fleeth wohnt auch auf der Hallig Gröde.

 

 

 

6

Tade geht in die 9., Erik in die 3.Klasse.

 

 

 

7

Oft fällt die Schule aus.

 

 

 

8

100-mal im Jahr wird die Hallig überflutet.

 

 

 

9

Wenn die Schule unter dem Wasser ist, besuchen Tade und Erik eine andere Schule auf dem Festland.

 

 

 

10

Tades Berufswahl ist wie sein Opa Fischer zu werden.

 

 

 

 

_______  Punkte

Teil 2 Lexik

Wähle das richtige Wort und schreibe es hinein.

 

In diesem Sommer fährt Hennig, 13 Jahre, das erste Mal ohne Eltern in Urlaub. Die Reise geht nach Stralsund (1) _________ der Ostsee zusammen mit 44 anderen Jugendlichen, die er nicht (2) _________.

Wir sind am Ziel, am Eingang stehen jede Menge Boote. Dann kommt eine (3)________ mit Zelten, dahinter ein Bunker. Ich gehe mit Marius und Lars in ein Zelt. Wir blasen unsere Luftmatratzen auf und  (4)_______  unsere Schlafsacken (4)_______  . Anschließend gibt es   Frühstück im Bunker. Wir _________(5) auf Bänken an langen Holztischen. In der Ecke ist eine Bar. Der Strand ist direkt (6)_________ dem Zeltplatz.

Wir machen eine Woche lang Kajaktouren. Die Boote sind  ziemlich  (7)________. Wir tragen sie zu vier ins  (8)________.

Jeden Tag fahren wir mit dem Kajak aufs Meer. Meistens sind wir von 10 Uhr morgens bis 4 Uhr nachmittags (9)_________. Am letzten Tag testen wir, (10)___________ Leute ein Kajak tragen. Erst bei 16 ist Schluss!

1      an                                             auf                                       in

2      weiß                                        erfährt                                  kennt

3      Feld                                        Wiese                                   Wald    

4      packen                                    verpacken                            packen aus    

5      setzen                                       sitzen                                 setzen uns

6       hinten                                     rechts                                  hinter                                      

7       schwierig                                schwer                                 Problem

8       Wasser                                   See                                       Fluss

9      auf dem Wege                       in der Straße                         unterwegs

10      welche                                   wie                                       wie viele

 

 

________Punkte

 

 

Teil 3 Grammatik

Wähle das richtige Wort und schreibe es hinein.

Vierzehn Tage Sonnenwetter ist nur ein  Traum. _____(1)_____vier Tagen haben wir Regen. Der Zeltplatz steht unter Wasser, einige Zelte auch. Wir haben  _____(2)___ Problem mit dem Regen. Es klappt mit Leuten in meinem Zeltganz gut. Meistens ist es nach 2 Tagen ziemlich unordentlich. Jeden 3. Tag werfen wir alles aus dem Zelt, machen sauber und räumen auf. Dann ____(3)____ die Sache wieder rein. Sechs Leute haben zwei Tage  Küchendienst, dann kommen ______(4)_____  dran. Sie müssen Tische decken und abdecken, spülen und ____(5)_____ Essen holen. Um 11 Uhr abends ist Bettruhe, ______(6)_____ 8 Uhr morgens Wecken. Die Betreuer gehen von Zelt zu Zelt und kontrollieren, ob jeder in seinem Schlafsack ist. Trotzdem bekommen wir ziemlich wenig Schlaf.

Sehr gern machen wir Ausflüge. Zweimal fahren wir ______(7)___ Stralsund. Eine Tour geht auf die Insel Rügen, wo die Störtebeker-Festspiele stattfinden. Während des _________(8)_____ wird eine Burg über die Bühne geschoben. Im Hintergrund ist ein See, auf ___(9)____ echte Schiffe fahren. Das gehört _____(10)____  Handlung. Klar, Störtebeker war schließlich Seeräuber.

1              an                      auf                        -

2              nein                   kein                    nicht

3              kommt              kommen             kam

4              anders               andere                anderen

5              das                    den                     die               

6              um                    im                       am

7              in                      durch                  nach

8              Stück                Stücken              Stücks

9              dem                  der                      die

10            zur                    zum                    zu

 

________Punkte

 

Teil 4 Landeskunde

Wähle die richtige Antwort auf die Fragen.

1. Welche Stadt nennt man die Stadt der deutschen Literatur und Musik, die Stadt der deutschen Klassik, Goethe-und-Schiller-Stadt?

a) Nürnberg   b) Dresden   c) Weimar

 

2. Welche Stadt ist die Hauptstadt von Österreich?

a)  Berlin           b) Bern           c) Wien

 

3. In welcher Stadt hängt die „Sixtinische Madonna“ von Raffael in der Bildergalerie?

a) Nürnberg   b) Dresden   c) Weimar

 

4.  In welcher Stadt „an der blauen Donau“ sind der Stephansdom und das Kunsthistorische Museum ?

a)  Berlin           b) Bern           c) Wien

 

5. Welche Stadt ist die Kunstmetropolie im Herzen Europas?

a)  Berlin           b) Bern           c) Wien

 

6. Welche Stadt ist durch das naturhistorische Museum, das schweizerische Schützenmuseum, das Einstein-Museum, die Kunsthalle bekannt?

a)  Berlin           b) Bern           c) Wien

 

7. In welcher Stadt gibt es zahlreiche Kaffeehäuser und man kann eine Rundfahrt mit dem Fiaker machen?

a)  Berlin           b) Bern           c) Wien

 

8. Wo befindet sich der bekannte Prater?

a)  Berlin           b) Bern           c) Wien

 

9. Wer sind die Väter des Automobils?

a) Brüder Grimm

b) Carl Benz und Gottlieb Daimler

c) Ferdinand von Zeppelin

 

10. Wann feiert man das Erntedankfest in Deutschland?

a) im SommerПродолжение »

Создать бесплатный сайт с uCoz